
|



Start
Ausstellung
Führungen
Sonderveranstaltungen
Information
Presse
Hinweise

Inhalt: MWNH & LaBi Layout: F. Geller-Grimm
2008
Impressum
|
|




Begleitende Veranstaltungen
- Sonntag, 02. März 2008 - Eröffnung der Ausstellung
Zur Eröffnung sind Sie herzlichen ab 11 Uhr eingeladen (Schließung um 17 Uhr). Es begrüßt Sie Frau Dr. Marianne Dörr (Direktorin der Hesschichen Landesbibliothek Wiesbaden), Herr Dr. Volker Rattemeyer (Direktor des Museums Wiesbaden) und die Ausstellungskuratoren Dr. Inga Roedenbeck, Marko Knepper und Fritz Geller-Grimm.
- Donnerstag, 17. April 2008, 19.30 Uhr in der Landesbibliothek: Naturwissenschaftliche Illustration
Vortrag von Prof. Dr. Boris Röhrl (FH Wiesbaden)
Im Vortrag wird eine kurze Einführung in die Geschichte der naturwissenschaftlichen Illustration gegeben. Durch Leonardo da Vinci wurde erstmals die Zeichenkunst der Renaissance auf Themen der Naturwissenschaften übertragen. Dieser Forscher und Künstler gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Illustration. Die Blütezeit der naturwissenschaftlichen Illustration war das 18. und das frühe 19. Jahrhundert, als zahlreiche illustrierte Bücher zur Zoologie und Botanik erschienen, deren gestalterische Qualität von den darauffolgenden Jahrhunderten nicht mehr übertroffen werden konnte. Abschließend wird kurz auf den "Lehrbereich für naturwissenschaftliche Illustration" an der FH Wiesbaden eingegangen. Dieser wurde in den 1950er Jahren von der Werkkunstschule Wiesbaden gegründet und hat bis heute eine Fortsetzung gefunden. Eintritt 4,00
- Donnerstag, 08. Mai 2008, 19.30 Uhr in der Landesbibliothek: Streit um die Weltbilder
Vortrag von PD Dr. Volker Remmert (Universität Mainz)
Im 17. Jahrhundert, während der sogenannten Wissenschaftlichen Revolution, stritten die Gelehrten intensiv darüber, welches das richtige Weltbild sei, ob sich z.B. die Sonne um die Erde drehe oder nicht. Diese Debatten wurden von einer reichen Bilderwelt begleitet, die sich repräsentativ in den Titelbildern der entsprechenden Bücher von Kepler, Galilei und anderen Gelehrten niederschlug. Der Vortrag widmet sich dieser Bilderwelt an charakteristischen Beispielen wie etwa dem Titelbild von Galileis berühmtem Dialog über die beiden hauptsächlichen Weltsysteme, der ihm den Konflikt mit der Inquisition bescherte. Eintritt 4,00
Ernst & Engramelle (1779)
|


|
|
|